Perfekte Fassaden-Sanierung mit dem
MAPEI-Sanierputz-System.
Sie erstrahlt wieder in neuem Glanz: Die Fassade des im 17. Jahrhundert erbauten Bahlinger Rathauses. Geholfen hat dabei der Einsatz des MAPEI-Sanierputz-Systems. Es sorgt nicht nur für eine perfekte Optik, sondern auch für einen dauerhaften Schutz, bei-spielsweise vor aufsteigender Feuch-tigkeit.
Bahlingen ist ein idyllisch gelegenes Win-zerdorf am Kaiserstuhl. Der Mittelpunkt des reizvollen Ortes ist geprägt von schmucken Fachwerkhäusern. Nur wenige Orte am oder Tuff. POROMAP RINZAFFO ist ein gebrauchsfertiger, hoch sulfatbeständiger Trockenmörtel auf Basis spezieller hy-draulischer Bindemittel mit puzzolanischen Eigenschaften, natürlich vorkommenden Sanden und speziellen Additiven, herge-stellt nach einer in den MAPEI Forschungs-und Entwicklungslaboratorien entwickelten Formel. Die speziellen Eigenschaften von POROMAP RINZAFFO verhindern das Eindringen löslicher Salze, wie Chloride, Sulfate und Nitrate in den makroporösen Mörtel. Diese Salze haben die Eigenschaft, unter bestimmten klimatischen Bedin-gungen Feuchtigkeit aus der Luft und der Umgebung aufzunehmen und in den Bau-stoff einzulagern (Hygroskopizität).
Das hygroskopische Verhalten dieser löslichen Salze kann örtliche Feuchtigkeit in Mörteln in unzureichend belüfteten Bereichen er-zeugen (hygroskopische Feuchtigkeit). Die Applikation von POROMAP RINZAFFO erfolgt in einer Schichtstärke von 5 mm vollständig, von unten beginnend, über das gesamte, vorbereitete, zu verputzende Mauerwerk. POROMAP RINZAFFO stellt eine resistente Barriere für lösliche Salze dar. Außerdem wird durch die Verwendung
von POROMAP RINZAFFO die Saugfähig-keit des Untergrundes ausgeglichen und die Haftung des nachfolgenden Auftrags von POROMAP INTONACO verbessert.
POROMAP INTONACO ist ein gebrauchs-fertiger, hoch sulfatbeständiger Trocken-mörtel auf Basis spezieller hydraulischer Bindemittel mit puzzolanischen Eigen-schaften, natürlich vorkommenden Sanden, Leichtzuschlagsstoffen und speziellen Additiven, ebenfalls hergestellt nach einer in den MAPEI Forschungs- und Entwick-lungslaboratorien entwickelten Formel. Nach dem Anmischen mit Wasser mit einem geeigneten Mischgerät ergibt POROMAP INTONACO einen thixotropen, plastischen Mörtel, der sich gut an Wand-und Deckenflächen verarbeiten lässt. POROMAP INTONACO dient der Instand-setzung von, durch aufsteigende Feuchtig-keit geschädigtem Mauerwerk, aus Natur-stein, Ziegel oder Tuff. Das Material eignet sich zudem für die Sanierung von durch Sulfate, Chloride und Kaliumnitrat geschädigtem Mauerwerk und erfüllt die Anforderungen der WTA-Richt-linien. Ein mit POROMAP INTONACO
hergestellter Mörtel weist ähnliche Festig-keiten, E-Modul und Porenvolumen auf, wie Mörtel auf Basis von Kalk, Kalk-Puzzolan oder hydraulischem Kalk, welche bei der Errichtung alter Gebäude ver-wendet wurden. Im Vergleich zu den traditionellen Mörteln weist POROMAP INTONACO allerdings deutlich höhere Be-ständigkeiten auf gegenüber Regenwasser (saurer Regen), Frost-/Tauwechsel-Belas-tung, Alkali-Silikat-Reaktion, Rissbildung infolge des plastischen Schwindens, so-wie des Eindringens von löslichen Salzen (Sulfaten eingeschlossen), welche sich häufig im Mauerwerk oder im Erdreich be-finden. Aufgebracht auf POROMAP RIN-ZAFFO ist POROMAP INTONACO ein idealer, dauerhafter Schutz gegenüber aufsteigender Feuchtigkeit und Ausblü-hungen auf Außenwänden, welche nicht ausreichend gedämmt sind.